LEDs
Die LEDs sollen ohne aufwendige Optik und Kühlkörper zu betreiben sein und doch ein ordentliches Licht geben.
RGB LEDs im Vergleich
Bezeichnung |
Gehäuse |
If |
Uf (R/G/B) |
Lumen |
Winkel |
Preise |
OSRAM LRTB G6TG |
|
3x20mA |
2,1/3,2/3,2 |
|
|
1,20 (Reichelt) |
Superflux (div. Hersteller) RGB |
Superflux |
3x30mA |
2,0/4,0/4,0 |
|
130 |
1,79 (LedTech) |
RGB PLCC6 LED (unbekannter Hersteller, von LedTech) |
|
3x30mA |
2,1/3,2/3,2 |
|
|
1,29 |
Samsung SLSRGBW815TS |
etwa PLCC6 |
3x20mA |
2,1/3,2/3,2 |
|
120 |
ca. 2,50 beim Distri |
Weisse LEDs im Vergleich
Bezeichnung |
Farbe |
Gehäuse |
If |
Uf |
Lumen |
Winkel |
Preis |
Samsung SLSNNWW815TS |
WW |
PLCC6 |
60mA |
3,2V |
19 |
120 |
ca. 0,70 (Bürklin) |
Superflux |
WW |
Superflux |
60mA |
3,2V |
7 |
80 |
|
Samsung SUNNIX5 WW531N0 |
WW |
SUNNIX5 |
700mA |
3,2V-4,5V |
120 |
120 |
4,50 (Pur-Led), 3,11 (Bürklin) |
Osram Golden Dragon Q65110A3585 |
WW |
Smd |
350mA |
3,8V |
32 |
|
|
Philips Luxeon Star |
|
Smd |
350mA |
3,4V |
18 |
110 |
|
Samsung SLTNWW2502AN |
|
PLCC? |
100mA |
|
8cd |
|
0,87 (Bürklin) |
Samsung 2W SUNNIX6 SLHNNWH629T0 |
WW |
SUNNIX6 |
180mA |
8,9V-11V |
150 |
120 |
3,02 (Bürklin) |
Um mir selbst einen Eindruck zu machen, habe ich bei
LedTech.de ein paar Muster bestellt und auf Lochraster gelötet:
Mit den Superflux-LEDs (RGB-LED, rote, grüne und blaue LED links und weiße LED rechts) kann ich nicht "warm" werden. Besser gefallen mir die RGB-LEDS von
LedTech (
NoName) und OSRAM (kleines Gehäuse mit schwarzem Rand).
Nach weiteren Recherchen bin ich dann doch bei den Samsung-Typen
SLSNNWW815TS (RGB), und
SLHNNWH629T0 (2W, weiß) hängen geblieben.
Ein größeres Problem scheint die Lieferbarkeit der weißen 2W-Typen (SUNNIX6) und die RGB-LEDs von Samsung zu sein. Bürklin hat sie z.Zt. nicht lieferbar, obwohl sie unter "neue Artikel" aufgeführt sind. Auch andere Lieferanten geben längere Lieferzeiten an. Bei einem Distributor waren dann doch noch welche verfügbar.
Update :
Die Samsung LEDs sind nun da:

Von links nach rechts: RGB-LED 815TS, Weiße 3-Chip LED und die Kalt-Weiße SUNNIX6 mit 9 Chips (ganz rechts: SUNNIX6 von unten mit Kühlfläche)
Atmel AVR
Vergleich der Typen bezüglich der hier benötigten Funktionalitäten
Typ |
Takt |
Timer |
PWM-Kanäle |
Sonstiges |
Mega 48/88/168/328 |
20MHz |
1x8-Bit 1x16-Bit |
je Timer 2 (laut Datenblatt insgesamt 6 Kanäle?) |
28 Pins |
Mega 8 |
16/20MHz |
1x8-Bit 1x16-Bit |
je Timer 2 (laut Datenblatt nur 3 Kanäle?) |
28 Pins |
Mega 8515 |
16/20MHz |
1x8-Bit 1x16-Bit |
je Timer 2 (laut Datenblatt nur 3 Kanäle?) |
40 Pins |
Tiny 24/44/84 |
20MHz |
1x8-Bit 1x16-Bit |
je Timer 2 |
14 Pins, keine serielle |
Tiny2313 |
20MHz |
1x8-Bit 1x16-Bit |
je Timer 2 |
20 Pins, serielle Schnittstelle |
Tiny 261/461/861 |
20MHz |
1x16-Bit 1x10-Bit |
2x8/16-Bit, 3x10-Bit |
20 Pins, keine serielle |
--
JoergWeinhardt - 29 Apr 2009