Dokumentation zum QEMU mit MPC5200B-Emulation
Die meiste Dokumentation zum QEMU ist ausgerichtet für die Benutzung als Emulator bzw. Virtualisierungslösung. Interne Doku findet sich wenig. Darum dokumentiere ich hier meine Erkenntisse über den internrn Aufbau des QEMU.
Schwerpunkt ist hier der MPC5200B mit PowerPC 603e Kern.
Interrupt-System
QEMU bietet die Möglichkeit, einen Interrupt-Controller einzuhängen. Dazu benutzt man die Funktion
qemu_irq *qemu_allocate_irqs(qemu_irq_handler handler, void *opaque, int n)
Parameter:
handler |
Callback-Funktion beim Auftreten eines Interrupts |
opaque |
User-Daten die der Callback-Funktion mitgegeben werden (Zeiger auf Verwaltungsdaten des INT-Controllers) |
n |
Anzahl von Interrupts |
Die Funktion
void qemu_set_irq(qemu_irq irq, int level)
ruft dann den Handler mit der angegebenen Interrupt-Nummer und -Level auf.
Im Verzeichnis target-ppc findet man in der Datei
translate_init.c
die Initialisierung des internen PowerPC interrupt-Controller.
Weblinks
--
JoergWeinhardt - 25 Jan 2010